Die Bürgerplattform Chemnitz-Süd setzt sich aus einer Vielzahl an engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus dem Chemnitzer Süden (Kappel, Helbersdorf, Morgenleite, Markersdorf und Hutholz) zusammen.
Unser Hauptanliegen ist die Interessenvertretung der Bürger gegenüber der Stadt Chemnitz und die Verbesserung der Lebensbedingungen im Chemnitzer Süden. So bewertet die Plattform zum Beispiel öffentliche Bauvorhaben und bringt sich aktiv in die Planungsprozesse innerhalb des Stadtgebietes Chemnitz-Süd ein.
Das Ganze funktioniert nur im Miteinander. Bürgerinnen und Bürger sollen ermutigt und befähigt werden, sich aktiv für ihr Lebens- und Wohnumfeld einzusetzen und dieses mitzugestalten.
Die Bürgerplattform vernetzt Bewohnerinnen und Bewohner, Vereine, Initiativen, Träger, Ämter, Institutionen und Gewerbetreibende in den fünf Stadtteilen und verwaltet das von der Stadt Chemnitz zur Verfügung gestellte Bürgerbudget.
Unsere Koordinatorin Katharina Keller ist Ihre Ansprechpartnerin für Projekte und Ideen. Anlaufstelle für alle Interessierten ist das Stadtteilbüro im Bürogebäude des Vita-Centers auf der Wladimir-Sagorski-Str. 24.
Träger der Bürgerplattform ist der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Chemnitz und Umgebung e.V.
Die Bürgerplattform trifft sich jeden vierten Donnerstag im Monat 17:30 Uhr um aktuelle Themen zu besprechen und über Projektanträge abzustimmen.
Die Treffen sind grundsätzlich öffentlich.
Interessenten sind herzlich willkommen. Die Orte werden im Veranstaltungskalender bekannt gegeben.
StadtteilbüroVita-Center
Wladimir-Sagorski-Straße 24
09122 Chemnitz
Montag 16.00 – 17.00 Uhr
Freitag 09.00 – 11.30 Uhr
Und jederzeit gern nach Vereinbarung!
Koordinatorin:
Dipl. Soz. Katharina Keller
Sprecher: Jörg Vieweg
Tel.: 0371 3342482
Mobil: 0163 4158175
E-Mail: katharina.keller@awo-chemnitz.de
Das Bürgerbudget zur Förderung von Projekten für stadtgebietsbezogene Aktivitäten beträgt im Jahr 2024 58.679,67 Euro bzw. 1,61 Euro pro Einwohner.
Diese dienen vornehmlich der Finanzierung von Projekten, die der Verbesserung der Lebensbedingungen und der Entwicklung des Stadtgebietes Chemnitz-Süd zugutekommen. Verwendet werden die Mittel
Im Jahr 2024 wurden insgesamt 32 Anträge auf Projektförderung befürwortet. Eine Übersicht über alle Projekte finden Sie auf gleich rechts auf dieser Seite.
Unterstützt wurden unter anderem:
Weitere Projektideen für das kommende Jahr 2025 sind gefragt!
Zur Umsetzung der Ideen berät die Koordinatorin der Bürgerplattform Sie gern.