„Kleine Schritte sind besser als keine Schritte“ (Willy Brandt) – Aufruf zum Gemeinschaftsprojekt im Heckert-Gebiet Der Verein Aufatmen-Vineyard Chemnitz e.V. betreibt in Markersdorf den beliebten und rege genutzten Bolzplatz Aufatmen. Der Platz ist für alle Anwohner frei zugänglich und kann derzeit für Fußball, Volleyball, Basketball und Tischtennis genutzt werden. Im...
Lassen Sie sich im Netz oder vor Ort überraschen Dieses Jahr hat sich das Stadtteilmanagement Chemnitz Süd zusammen mit den Einrichtungen unserer Stadtteile etwas Besonderes ausgedacht – es öffnet sich täglich im „Heckert“ ein Türchen für die Bewohnerinnen und Bewohner. Die Einrichtungen aus unseren Stadtteilen wollen mit ihren Besuchern und...
Bürgerplattform informiert zum Bürgerbudget – Informationen über Projekte 2020 Die Stadt Chemnitz hat der Bürgerplattform „Bürgernetzwerk Chemnitz-Süd“ für die Förderung von stadtgebietsbezogenen Aktivitäten im Jahr 2020 ein Budget in Höhe von 58.668,40 Euro bzw. 1,61 Euro je Einwohner der Stadtteile Kappel, Helbersdorf, Markersdorf, Morgenleite und Hutholz zur Verfügung gestellt. Damit...
Wandel des Wohnens: Von der Wohnungsfrage zum Wohngebiet „Fritz Heckert“ Die Volkshochschule lädt am Mittwoch, dem 25. November, von 18 bis 19.30 Uhr zu einem Online-Vortrag über die Geschichte des Wohngebiets „Fritz Heckert“ in Chemnitz ein. Der Autor Norbert Engst gibt einen fundierten Einblick in die wechselvolle Historie des Heckert-Gebietes....
Europäische Woche der Abfallvermeidung – Einladung zum digitalen Infostand im Wasserquartier Chemnitz Liebe Anwohner, anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung lädt der Verein a tip:tap e.V. an seinen digitalen Infostand ein: Die Europäische Woche der Abfallvermeidung findet vom 21. 11. Bis zum 29.11.2020 unter dem Motto „Tonne zu – Hahn...
„Das Wohngebiet ‚Fritz Heckert‘. Bauen in neuen Dimensionen“ gewinnt den diesjährigen Landespreis für Heimatforschung Das Stadtarchiv hatte ein Buch anlässlich des 45. Jahrestages der Grundsteinlegung für das größte Wohngebiet der Stadt im Oktober 1974 herausgegeben. Der Band Nr. 12 der Reihe „Aus dem Stadtarchiv Chemnitz“ mit dem Titel „Das Wohngebiet...
Nahversorgung im Wohngebiet – Ihre Meinung ist gefragt Liebe Anwohner, mit einer aktuellen Pressemitteilung informiert die Stadt Chemnitz über die Möglichkeit zur Beteiligung an einer Online-Umfrage zum Thema Nahversorgung: Ab morgen, Freitag den 13.November können Chemnitzer Bürger die aktuelle Situation zur Nahversorgung in den jeweiligen Stadtteilen bewerten. Nahversorgung, die gut...
Falscher Anrufer gibt sich als Rechtsanwalt der Rentenstelle aus! Liebe Anwohner, uns haben Hinweise von Einrichtungen aus dem Wohngebiet erreicht. Demnach versucht derzeit ein Anrufer, der sich als Rechtsanwalt der Rentenstelle ausgibt, am Telefon Daten zu erfahren. Zudem versucht er, die Angerufenen davon zu überzeugen, dass noch Geld an die...
Stadt Chemnitz veröffentlicht Adressliste zur Evakuierung in Markersdorf Liebe Anwohner unter dem Link https://www.chemnitz.de/chemnitz/de/aktuell/aktuelle-themen/fliegerbombe/evakuierungsbereich_adressliste.html hat die Stadt Chemnitz eine alphabetisch sortierte Liste mit allen von der morgen um 06:00 Uhr beginnenden betroffenen Adressen veröffentlicht: A Albert-Köhler-Straße 1, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15,...
Nach dem Fund einer Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg informiert die Stadt Chemnitz über die anstehende Evakuierung Aufgrund des Fundes einer Fünf-Zentner-Fliegerbombe in der Wilhelm-Firl-Straße im Stadtteil Markersdorf laufen die Vorbereitungen der Stadtverwaltung, der Feuerwehr und der Polizei bezüglich der notwendigen Evakuierung weiter auf Hochtouren. Die Einschätzung des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der...