Krimilesung mit Claudia Puhlfürst Anfang Oktober 2020 lud Stadtbibliothek Chemnitz alle interessierten Anwohnern und/oder Nutzer in die Zweigstelle der Stadtbibliothek im Vita-Center ein. Geboten wurde eine spannende Krimilesung der Autorin Claudia Puhlfürst. Neben dem Zugang zu kulturellen Angeboten konnte so die Bibliothek in das Alltagsleben der Bürger eingebunden und weiter...
Erneuerung der Sitzbereiche in den solaris Jugend- und Umweltwerkstätten Seit über 20 Jahren tragen die solaris Jugend- und Umweltwerkstätten mit ihrem offenen Angebot zur Vielfalt und Lebendigkeit im Stadtteil Kappel bei. Zentraler Anlaufpunkt für die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher ist der Eingangsbereich mit Aufenthalts- und Sitzbereich. Das dortige...
Gliederschleppnetz für den Bolzplatz Der Verein Aufatmen Vineyard e.V. ist Betreiber des Bolzplatzes Aufatmen in Markersdorf. Der Bolzplatz erfreut sich einer großen Resonanz, er wird von Einzelpersonen und Gruppen unterschiedlichen Alters, Ethnie oder sozialer Herkunft genutzt. Um die Bespielbarkeit zu gewährleisten, ist ein hoher und regelmäßiger Erhaltungsaufwand erforderlich. Bisher erfolgte...
Groovy Kiezkids im Heckert-Gebiet Von August bis Oktober machte das Bandbüro Chemnitz e.V.mit dem Projekt Groovy Kiezkids in den Stadtteilen des ehemaligen Heckertgebietes Station. Im Mobilen Kinderproberaum konnten sich Kinder und Jugendliche frei und ungezwungen an verschiedensten Musikinstrumenten ausprobieren. Neben einer Vielzahl von Instrumenten standen auch zwei Betreuer bereit, um...
Umzug der Website www.chemnitz-sued.de Mit der neu gestalteten Website werden die Angebote der Stadtteilarbeit der AWO Soziale Dienste Chemnitz und Umgebung gGmbH in den fünf Stadtteilen des ehemaligen Heckert-Gebietes den im Gebiet lebenden Bürgern und wirkenden Akteuren zugänglich gemacht. Mit der professionell gestalteten und aktualisierbaren Internetpräsenz können alle Zielgruppen erreicht...
Kunst- und Kulturfestival Begehungen in Hutholz Im August fand im Stadtteil Hutholz die 16. Ausgabe des Kunst- und Kulturfestivals Begehungen statt. Das Festival wurde auch in diesem Jahr von den Akteuren des Vereins Begehungen e.V. komplett ehrenamtlich organisiert. Dabei wurde ein Rahmenprogramm entwickelt, dass das Festivalmotto „Entwürfnisse“ inhaltlich stärkte, stadtgebietsbezogene...
Anschaffung neuer Stühle für den Bürgertreff „bei Heckerts“ Um weiter Veranstaltungen und Bildungsangebote für die Stadtteilbewohner durchführen zu können, wurden im Bürgertreff „bei Heckerts“ der Bürgerinitiative Morgenleite/Markersdorf-Nord e.V. neue Stühle benötigt. Nach fast 10 Jahren Nutzung zeigten die vorhandenen Stühle große Verschleißerscheinungen an der Polsterung. Sitzflächen waren durchgesessen und verschmutzt....
Ausfahrt des Kreativzirkels “Fleißige Hände“ Der Kreativzirkel besteht aus Frauen aller Altersgruppen, die sich wöchentlich für gemeinsame kreative Handarbeiten treffen. Viele der Teilnehmenden sind alleinstehend. Jährlich wird versucht, eine gemeinsame, finanziell für alle umsetzbare, Aktivität zu erleben. In diesem Jahr wurde für den 12. November eine Busrundfahrt durch das Erzgebirge...
Anschaffung neuer Stühle für die Begegnungsstätte „Treff am Wind“ Die in der Begegnungsstätte des Vereins Selbsthilfe 91 e.V. vorhandene Bestuhlung war bereits zur Übernahme der Einrichtung von der Stadt Chemnitz in die freie Trägerschaft des Vereins im Jahr 2002 vorhanden. Im Laufe der Jahre wurden auch immer wieder Reparaturen (Schweißarbeiten)...
Wetterfestes Dach für die Komposttoilette im Hutholzgarten Der Kneipp-Verein Chemnitz e.V. hat mit dem Bau einer Komposttoilette die Aufenthaltsqualität aller Besucher des vom Verein betriebenen Hutholzgartens nachhaltig gesteigert. Somit konnten zusätzlich neue Zielgruppen angesprochen und für die Idee des Hutholzgartens begeistert werden. Die Komposttoilette wurde aus Mittel des Bürgerbudgets gefördert...