Blog

Öffentlichkeitsarbeit verstärken – Ev.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer Kirchgemeinde

Mit der Herausgabe des Kircheninformationsblattes „Bonhoeffers“ wendet sich die Dietrich-Bonhoeffer Kirchgemeinde an alle Bewohner der Stadtteile im ehemaligen Heckert-Gebiet, unabhängig von deren Glaubenszugehörigkeit oder Kirchenmitgliedschaft. Im Gemeindebrief werden Angebote für vielfältige Interessengebiete und alle Altersgruppen bekannt gemacht. Diese Angebote werden als soziale Treffpunkte im Wohngebiet verstanden. Mit der Erhöhung der Auflage des Informationsblattes sollen noch […]

Neuanschaffung eines Tischkickers für das Kooperationsmodell Zwischenstopp KJF e.V. Chemnitz

Das Kooperationsmodell „Zwischenstopp“ ist eine Schule für Schüler mit besonderen Schwierigkeiten im sozialen Handeln und emotionalen Erleben, die am herkömmlichen Schulsystem scheiterten und nicht mehr im Klassenverband ausreichend beschult werden können. Zusätzlich zur schulischen Förderung werden den Kindern im Rahmen der Ganztagsbetreuung freizeitpädagogische Angebote unterbreitet. Bei der jährlichen Sport- und Spielgeräteprüfung wurde der dafür genutzte […]

Restauration und Anbringen der historischen Außenuhren am Uhrenmuseum – Technisches Uhrenmuseum e.V.

Im Stadtteil Kappel, an der Zwickauer Straße 164a, befindet sich ein Museum, das in Chemnitz einzigartig ist. Im Gebäude des Vereins Technisches Uhrenmuseum e.V. zeigen die Mitglieder eine einzigartige Sammlung von Uhren: Turmuhren, Stempeluhren, Nasenuhren, elektrische Uhren und Kleinuhren. Um das Museum bekannter zu machen, mehr Besucher anzulocken und die Außenwirkung des Gebäudes zu verschönern, […]

Anschaffung einer Komposttoilette für den Hutholzgarten – Kneipp-Verein Chemnitz e.V.

Im Stadtteil Hutholz betreibt der Kneipp-Verein seit 2014 eine kleine grüne Oase, die allen Chemnitzern offen steht. Viele finden hier eine sinnstiftende Aufgabe, jeder kann nach seinen Fähigkeiten mitwirken. Im Hutholzgarten finden jährlich verschiedene öffentliche Veranstaltungen wie Naturführungen, Kräuterexkursionen, Lern- und Sportangebote, Gesundheitskurse sowie Garten-, Nachbarschafts- und Kinderfeste statt. Um diese Angebote weiterhin attraktiv zu […]

Fördergebietskulisse für den Verfügungsfonds in Chemnitz Süd

Es gibt verschiedene Wege die Stadtteile des Chemnitzer Südens zu verschönern, Projekte anzuschieben und zu finanzieren, einer davon ist der Verfügungsfonds des Chemnitzer Südens. Dieser ist ein Instrument der Städtebauförderung, der das Engagement und die Beteiligung lokaler Akteure durch die Umsetzung von Mikroprojekten fördert und die Entwicklung und Aufwertung der Stadtteile verbessert. 2018 hat sich […]