Blog

Scheffelstraße stadteinwärts gesperrt

Arbeiten dauern vom 20. November bis 15. Dezember Die Helbersdorfer Straße wird von Hausnummer 67 bis 77 ab dem Knotenpunkt Scheffelstraße stadteinwärts vom 20. November bis voraussichtlich 15. Dezember gesperrt. Es erfolgt eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Südring. Eine Umleitung wird über die Scheffelstraße, Kauffahrtei, Schumannstraße und Händelstraße ausgeschildert. Grund ist der Fernmeldeausbau an Hausanschlüssen.   […]

Markt der Möglichkeiten am 10. November

Bingo, Kinderchor und Tanz beim Markt der Möglichkeiten Vereine, soziale Projekte und Einrichtungen aus dem “Heckert” stellen sich im Vita-Center vor Was kann ich in meinem Wohngebiet machen? Wo kann ich mich einbringen? Welche Angebote gibt es vor Ort? Beantwortet werden die Fragen am 10. November beim Markt der Möglichkeiten. In der unteren Ladenzeile des […]

Stadt Chemnitz lädt ein: Einwohnerversammlung am 16. November 2023 – Bürgerplattform nimmt Ihre Fragen mit

Die Stadt Chemnitz lädt zur Einwohnerversammlung! Wann: Donnerstag, den 16. November 2023, 17:00 – 19:00 Uhr Wo:  Rathaus der Stadt Chemnitz, Markt 1, Stadtverordnetensaal und weitere Räume Für die Teilnahme an der Einwohnerversammlung selbst ist  keine Anmeldung erforderlich. Teil I: Oberbürgermeister Sven Schulze, die Bürgermeisterin sowie die Bürgermeister informieren im über aktuelle Entwicklungen und zentrale […]

Herbstputz

Am 21. Oktober wird im „Heckert“ geputzt Für Samstag, den 21. Oktober 2023, von 10 Uhr bis 12 Uhr rufen die Gemeinwesenkoordinatorin und die Stadtteilakteure von Chemnitz-Süd alle Bewohnerinnen und Bewohner zur kleinen gemeinsamen Herbstputzaktion „Heckert putzt“ auf. Zu den ausgewiesenen Putzstellen erhalten alle freiwilligen Helfer kostenlos Handschuhe, Müllsäcke und Gerätschaften, um dann gemeinsam durchs […]

Einweihungsveranstaltung Infostele Am Flughafen

Einweihungsveranstaltung Infostele Am Flughafen Zur feierlichen Einweihung der Infostele am Alten Flughafen kamen am 20. April über hundert interessierte Anwohnerinnen und Anwohner zusammen. Die Stele wurde vom Stadtteilmanagement Chemnitz-Süd in  Zusammenarbeit mit der Stadt Chemnitz und dem Eigentümer geplant. An der Erarbeitung der Informationstexte waren geschichtsinteressierte Bürger beteiligt. Nach einem Grußwort des Baubürgermeisters Michael Stötzer […]

Nachkauf von Konferenztischen

Nachkauf von Konferenztischen Im Wohngebietstreff „Treff am Hang“ finden regelmäßig verschiedenen Veranstaltungsformate statt. Um ausreichend Kapazitäten für alle interessierten Besucher zu schaffen, wurden flexibel einsetzbare, klapp- und stapelbare  Möbel angeschafft. Somit sind für die Besucherinnen und Besucher bei Vorträgen, Workshops, Bürgergesprächen, Spielerunden oder beim geselligen Beisammensein sehr gute Aufenthaltsbedingungen gegeben. Das Projekt  wurde von der […]

Zuschuss Druck Stadtteilzeitung

Zuschuss Druck Stadtteilzeitung Die Stadtteilzeitung Südblick erscheint aller drei Monate am ersten Donnerstag im März, Juni, September und Dezember und hat mittlerweile eine Auflage von 7.000 Stück zu je 28 Seiten. Mit ihren abwechslungsreichen und informativen Inhalten ist die Zeitung ein unverzichtbarer Bestandteil des Stadtteillebens geworden, prägt die Identifikation mit dem Wohnumfeld und gibt Anreize […]

Treffpunkt für starke Nachbarschaften und ein friedliches Miteinander

Treffpunkt für starke Nachbarschaften und ein friedliches Miteinander Der Wohngebietstreff „Treff am Hang“ ist offen für alle Einwohner von Helbersdorf und der benachbarten Stadtteile. Er ist ein Ort der gelebten Nachbarschaft. Hier begegnet man sich, kommt ins Gespräch, unternimmt gemeinsam etwas und findet und bietet gegenseitige Unterstützung. Die ehrenamtlich Tätigen des Bürgervereins Chemnitz-Helbersdorf e.V. organisieren […]

Deutschunterricht für geflüchtete Menschen aus der Ukraine

Deutschunterricht für geflüchtete Menschen aus der Ukraine In der Begegnungsstätte des Vereins Landsmannschaft der Deutsche aus Russland“ wurde Anfang 2023 kostenfreier Deutschunterricht für geflüchtete Menschen aus der Ukraine organisiert. Mit viel Engagement gelang es so, Wartezeiten für weiterführende Sprachkurse zu überbrücken und erste Kenntnisse und Kompetenzen in der deutschen Sprache zu vermitteln. Wir haben uns […]